Schmetterlinge im Klassenzimmer der Klassen 3/4a und 3b
Der Umweltpädagoge Herr Mümmler kam zu uns in die Klassen und brachte Raupen von einem Distelfalter mit. Er erzählte uns, wie aus einem Ei eine Raupe entsteht, wie sich die Raupe verpuppt und sich schließlich in einen Schmetterling verwandelt. Die Entwicklung durften wir auch selbst mit Bewegungen nachmachen.
Die Raupen beobachteten wir jeden Tag und sie wurden immer dicker und dicker. Sie waren in einer Dose und verpuppten sich am Deckel an einem Tuch. Von dort hingen sie in ihrem Kokon kopfüber nach unten. Die Puppen konnten wir nun mit dem Tuch in eine Voliere hängen. Wir sammelten kleine Äste, Blätter und Blüten, so dass die Schmetterlinge es dann auch schön in ihrem Käfig haben.
Nach ungefähr zwei Wochen sind die ersten Distelfalter geschlüpft. Nach dem Schlüpfen pumpten sie die bunte Farbe in ihre Flügel und konnten nach einiger Zeit fliegen. Am 8. Juli haben wir sie zum ersten Mal als Schmetterlinge zu sehen bekommen.
Zum Fressen bekamen sie dann gleich eine aufgeschnittene Orange.
Drei Tage später ließen wir die Falter gemeinsam mit Herrn Mümmler frei.
Felix W., Leona, Emil, Johanna, Laura, Valerie, Georg